Stell dir vor: Du stehst mitten in deinem Unternehmen. Die Maschinen laufen, dein Team arbeitet konzentriert, Kundenanfragen kommen rein – alles funktioniert, weil du es aufgebaut hast. Dein Unternehmen ist dein Lebenswerk. Doch irgendwann kommt der Moment, in dem du dich fragen musst:
👉
Wer wird es weiterführen?
👉
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um loszulassen?
👉
Wie kannst du sicherstellen, dass dein Unternehmen in die richtigen Hände kommt?
Diese Gedanken können herausfordernd sein. Aber eines ist sicher: Eine Unternehmensnachfolge ist kein spontaner Entschluss – sie ist ein Prozess, der strategische Planung erfordert.
Die gute Nachricht: Mit der richtigen Vorbereitung hast du es in der Hand, wie und an wen du dein Unternehmen weitergibst. Als erfahrene Unternehmensberatung stehen wir dir als Guide und Experte zur Seite, um diesen Übergang reibungslos und erfolgreich zu gestalten.
Die Nachfolgeplanung kann in drei große Phasen unterteilt werden:
1. Die Vorbereitungsphase: Wann ist der beste Zeitpunkt?
Viele Unternehmer schieben das Thema Nachfolge hinaus. Vielleicht denkst auch du:
All diese Gedanken sind verständlich. Doch eine erfolgreiche Nachfolge braucht Jahre der Vorbereitung. Der beste Zeitpunkt, um anzufangen? Mindestens fünf bis zehn Jahre vor der Übergabe.
Warum so früh?
Als Unternehmensberatung helfen wir dir, eine klare Strategie für diesen Übergang zu entwickeln.
2. Die Umsetzungsphase: Wer ist der richtige Nachfolger?
Nicht jeder, der Interesse zeigt, ist auch der richtige Käufer oder Nachfolger. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Familieninterne Nachfolge – Ein Geschenk oder eine Belastung?
Viele Unternehmer wünschen sich, dass ihre Kinder oder ein nahes Familienmitglied die Firma übernehmen. Doch das kann knifflig sein.
Herausforderungen:
Ein offenes Gespräch hilft, Klarheit zu schaffen. Wir unterstützen dich dabei, eine faire und nachhaltige Lösung zu finden.
Interne Nachfolge – Dein Unternehmen in vertraute Hände geben
Vielleicht gibt es in deinem Unternehmen Mitarbeiter oder Führungskräfte, die das Potenzial haben, den Betrieb zu übernehmen. Ein sogenanntes Management-Buy-out (MBO) kann eine tolle Lösung sein.
Herausforderungen:
💡 Mit der richtigen Finanzierungsstrategie kannst du den Deal für beide Seiten fair gestalten.
Externe Nachfolge – Verkauf an einen Dritten
Wenn es weder in der Familie noch intern eine Lösung gibt, bleibt der Verkauf an einen externen Käufer.
Herausforderungen:
Hier kommen wir als Unternehmensberatung ins Spiel: Wir helfen dir, den perfekten Käufer zu finden und den bestmöglichen Deal zu verhandeln.
3. Die Übergabephase: Der emotionale und strategische Abschluss
Jetzt wird es ernst: Dein Unternehmen wechselt offiziell den Besitzer. Dieser Moment ist oft emotional schwieriger als gedacht.
Was jetzt wichtig ist:
Unser Job als Unternehmensberatung ist es, dich nicht nur strategisch, sondern auch emotional auf diesen Schritt vorzubereiten.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Nachfolge?
Viele Unternehmer zögern, weil sie das Gefühl haben, es sei "noch nicht der richtige Moment". Doch woran erkennst du, dass es Zeit ist zu handeln?
Wenn du dich in diesen Punkten wiedererkennst, dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, den ersten Schritt zu machen.
Fazit: Nachfolgeplanung ist eine Entscheidung für die Zukunft – Mach den ersten Schritt!
Die Unternehmensnachfolge ist nicht nur ein geschäftlicher Schritt – sie ist ein emotionaler und strategischer Meilenstein in deinem Leben.
Doch du musst diesen Weg nicht allein gehen! Als Unternehmensberatung stehen wir dir als Guide und Experte zur Seite, um deine Nachfolge erfolgreich zu gestalten.
🎯 Warte nicht, bis es zu spät ist – starte jetzt!
📩 Lass uns sprechen! Buche hier ein unverbindliches Erstgespräch, und wir erarbeiten gemeinsam eine Strategie, die für dich und dein Unternehmen die beste Lösung bietet.
Beste Grüße aus der Nachfolgewerkstatt!
Dein Meisterwerk Begleiter – Karl Heinz Sieghart